Ziele

Ein Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung des noch unvollständigen Wissens über die im Grundwasser des Oberrheingrabens vorhandenen problematischen Spurenstoffe und sich für die Erhaltung dieses Naturerbes einzusetzen. Diese Kenntnisse sind eine wesentliche Voraussetzung, um die Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Verunreinigungen anpassen sowie die mit ihnen verbundenen Risiken bewerten und Maßnahmen priorisieren zu können. Das Projekt wird eine stark prospektive Ausrichtung haben, sowohl hinsichtlich der Analyse neuer Verbindungen als auch bzgl. des Einsatzes innovativer Verfahren und der Präzisierung des bisher unzulänglich beschriebenen Eintragsmodells.

 

schéma1_DE

 

Das Projekt zielt insbesondere auf zwei Schadstoffgruppen ab, die eine Gefahr für den Oberrhein-Aquifer darstellen:

  • Spurenstoffe aus Siedlungsabwässern 
  • Pflanzenschutzmittel und ihre Metaboliten.

Die Beschreibung der Grundwasserbelastung, die Bestandsaufnahme und die Untersuchung des Eintragsmodells erfolgen in zwei räumlichen Maßstäben:

  • zum einen wird in mehreren Pilotgebieten an Flussabschnitten die Vulnerabilität des Grundwassers gegenüber Spurenstoffen unter Berücksichtigung der Interaktionen zwischen Fluss, Grundwasser und Kläranlagenabläufen genauer untersucht. 
  • zum anderen wird im gesamten Oberrheingraben, der das für diese grenzüberschreitende Wasserressource relevante Untersuchungsgebiet ist, die Repräsentativität der Ergebnisse für lokal untersuchte Fluss-Grundwasser-Interaktionen überprüft und die Spurenstoffbelastung des Grundwassers im Oberrheingraben insgesamt bewertet.

Neben der Ergebniskommunikation werden Maßnahmen bzgl. der als problematisch eingestuften Spurenstoffe vorgeschlagen, für die dringender Handlungsbedarf besteht. Ergebnisse und Empfehlungen sollen die zuständigen Behörden bei der Umsetzung von Strategien für die Wiederherstellung der Grundwasserqualität unterstützen. Schließlich wird die Bestandsaufnahme eine Bewertung der Effizienz von bereits existierenden Maßnahmen zur Verringerung der Belastung ermöglichen. 

Projektbeteiligten

Lesen Sie mehr

Technische und Finanzielle Partner

  • Interreg Oberrhein Rhin Supérieur

Deutschland

LU Baden-Württemberg
Hessisches LNUG
Landesamt Für Umwelt - Rheinland-Pfalz
Struktur und Genehmigungsdirektion - Rheinland-Pfalz

Frankreich

BRGM
Aprona
Agence de l'eau Rhin-Meuse
DREAL
Région Grand Est
Collectivité Européenne d'Alsace
ITES - École & observatoire des sciences de la Terre

Schweiz

AUE Kantone Basel-Stadt
AUE Kantone Basel-Landschaft